top of page

ESMA hat Sanktionsbericht 2023 veröffentlicht

  • Autorenbild: RA Dr. Hendrik Müller-Lankow, LL.M. (UCL)
    RA Dr. Hendrik Müller-Lankow, LL.M. (UCL)
  • 11. Okt. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Sept.


Symbolbild: ESMA hat Sanktionsbericht 2023 veröffentlicht

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat heute ihren ersten konsolidierten Bericht über die von den national zuständigen Behörden (NCAs) in den Mitgliedstaaten im Jahr 2023 verhängten Sanktionen und Maßnahmen veröffentlicht.


Im Jahr 2023 wurden in den EU-Mitgliedstaaten mehr als 970 Verwaltungssanktionen und ‑maßnahmen im Finanzsektor verhängt. Der Gesamtwert der Geldbußen belief sich auf mehr als 71 Millionen EUR.


Die Anwendung von Finanzsanktionen ist nur eines von mehreren Instrumenten im Aufsichtsinstrumentarium der national zuständigen Behörden und der konsolidierte Bericht vermittelt kein vollständiges Bild der nationalen Durchsetzungsmaßnahmen; diese können beispielsweise auch informellere Maßnahmen umfassen, und nicht alle strafrechtlichen Sanktionen sind im Berichtsumfang enthalten.



Die in diesem Bericht enthaltenen Daten über die Anwendung von Sanktionen wurden der ESMA von den national zuständigen Behörden gemeldet.


Der Bericht für 2023 kann hier heruntergeladen werden.


KRONSTEYN berät zu allen Fragen des Finanzsanktionsrechts. Ihr Ansprechpartner: Dr. Hendrik Müller-Lankow.

Symbolbild: Warum Kronsteyn
Symbolbild: Warum Kronsteyn
Abstrakte Architektur Gebäude

Expertise

Wertpapierhandels- und ‑dienstleistungsrecht

Abstrakte Architektur Brücke

Expertise

Marktinfrastruktur- und Depotrecht

Abstrakte Architektur Gebäudedach

Expertise

Fonds- und Investmentrecht

Brücker über das Meer

Expertise

Sanktions- und Geldwäscherecht

Nahaufnahme Brücke Stahlträger

Expertise

Energie- und Emissionshandelsrecht

Stahlträgerkonstruktion

Expertise

Krypto- und Zahlungsdiensterecht

bottom of page