top of page

Legal Excellence
Beiträge – Fundiertes Wissen für fundierte Entscheidungen


Sekundärsanktionen der EU
Die EU hat umfassende Sanktionsregimes gegen Russland und Belarus eingerichtet, welche auch Sekundärsanktionen umfassen. Diese dienen der Durchsetzung der primären Sanktionen, indem sie Unternehmen und Personen aus Drittstaaten bestrafen, wenn sie sanktionierte Personen oder Unternehmen wesentlich unterstützen oder enge Beziehungen zu ihnen pflegen. Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt.
23. Juli7 Min. Lesezeit


Sanktionsverstoß aufgrund einer Überweisung auf ein Bankkonto bei einer sanktionierten russischen Bank?
Fraglich ist, ob die Überweisung eines Geldbetrag auf ein Bankkonto eines (nicht sanktionierten) Bankkunden auch als Bereitstellung an die sanktionierte Bank gesehen werden kann. Das Bereitstellungsverbot wurde insoweit noch nicht vom EuGH und BGH konkretisiert. Es bestehen gute Erfolgsaussichten, gegen einen Strafbefehl oder ein Strafurteil vorzugehen. Rechtsanwalt für Sanktionsrecht.
17. Juli3 Min. Lesezeit


ESMA hat Sanktionsbericht 2023 veröffentlicht
Die ESMA hat ihren ersten Sanktionsbericht veröffentlicht.
11. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Verstöße gegen Finanzsanktionen: Rechtliche Konsequenzen für Geschäftsführer und Vorstände
Beim Verstoß gegen Finanzsanktionen stellt sich für Geschäftsleiter von Finanzunternen die Frage nach möglichen persönlichen Konsequenzen.
25. Sept. 20243 Min. Lesezeit


Finanzsanktionen im Überblick
Sanktionen im Finanzsektor (Finanzsanktionen) betreffen grob gesagt Gelder im sanktionsrechtlichen Sinne - Ein Überblick.
25. Sept. 20243 Min. Lesezeit


EU-Wertpapier-Sanktionen gg. Russland im Überblick
Die EU sanktioniert den Handel bestimmter Wertpapiere aus Russland. Bei Verstößen winken empfindliche Strafen. Grund ist der Ukraine-Krieg.
20. Okt. 20225 Min. Lesezeit
bottom of page