top of page
Symbolbild: Rechtsanwalt für Börsenrecht

Rechtsanwalt Börsenrecht – Kapitalmarktrecht und Marktinfrastruktur

Neue Handelsstrukturen, Zulassung oder Compliance – Kronsteyn liefert Market Makern, Börsen und Emittenten rechtssichere und praxiserprobte Lösungen.

Das Börsenrecht bildet das Fundament des deutschen und europäischen Kapitalmarkts. Kronsteyn berät Börsen, Marktinfrastrukturanbieter, Investmentgesellschaften und institutionelle Investoren in sämtlichen Fragen des Börsen-, Marktinfrastruktur- und Kapitalmarktrechts.

Kronsteyn verbindet rechtliche Präzision mit einem tiefgehenden Verständnis der Funktionsweise von Marktinfrastrukturen. Die Kanzlei hat bereits verschiedene größere und kleinere börsenrechtliche Projekte begleitet, beispielsweise die rechtliche Beratung zur Etablierung von Vor- und Nachhandelsstrukturen eines neuen geregelten Marktes eines international tätigen Börsenkonzerns, zu Handels- und Market-Making-Strukturen von Wertpapierhandelsunternehmen und zu Compliancestrukturen im Insider- und Marktmanipulationsrecht.

 

Darüber hinaus erstellt Kronsteyn regelmäßig Gutachten zu komplexen Rechtsfragen des Börsenrechts und zu Marktinfrastrukturen.

Konzeption von Vor- und Nachhandelsstrukturen

Listing, Segmentwechsel & Delisting

Erstellung von Regelwerken für Börsen und MTF

Gutachten zu komplexen Rechtsfragen

Designated-Sponsor-/Market-Maker-Set-up auf Xetra

Erstellung von Auslagerungs- und Kooperationsverträgen

Begleitung von Zulassungs- bzw. Erlaubnisverfahren

Beratung im Wertpapierprospektrecht

Insiderrecht und Marktmanipulation

Sanktions- und AML-Compliance

Publikationen mit börsenrechtlichem Bezug

Müller-Lankow, Rechtmäßigkeit börslicher Leerverkaufsverbote, in: Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR) 2025, 433-440. Müller-Lankow, Leistungsstörungen bei Wertpapiergeschäften und deren Regulierung nach CSDR, SSR, Börsenrecht, ICMA und BGB, in: Wertpapier-Mitteilungen (WM) 2024, S. 1641-1649. Müller-Lankow, Market-Making im Rahmen der kollektiven Vermögensverwaltung – Ein Widerspruch? – Zugleich Anmerkung zum Urteil des VGH Kassel v. 21.11.2023 – 6 A 1658/18, in: Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR) 2024, S. 601-607. Müller-Lankow, Wie die Regulierung von Lieferverzögerungen den Wertpapierhandel auf die Probe stellt, in: Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR) 2024, S. 567-568. Müller-Lankow/Liebscher, Rechtliche Unterschiede zwischen E-Geld- und vermögenswertereferenzierten Token, in: Wertpapier-Mitteilungen (WM) 2024, S. 1152-1160. Kumpan/Müller-Lankow, Kommentierung von § 26b BörsG (Mindestpreisänderungsgröße) und § 26c BörsG (Market-Making-Systeme), in: Eberhard Schwark / Daniel Zimmer (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 5. Aufl., München (C.H. Beck) 2020. Kumpan/Müller-Lankow, The Multilateral Single-dealer System – An Oxymoron under MiFID II?, in: Journal of International Banking Law and Regulation 34 (2019), Heft 9, S. 301-310. Müller-Lankow, Market-Making: Eine aufsichtsrechtliche Analyse des Market-Makings im Rahmen multilateraler und bilateraler Systeme, Baden-Baden (Nomos) 2018. Müller-Lankow, Abgrenzung des Eigenhandels durch Market-Maker vom Eigengeschäft durch sonstige Liquiditätsgeber, in: Wertpapier-Mitteilungen (WM) 2017, S. 2335-2345. Kumpan/Müller-Lankow, Ein-Market-Maker-Systeme in der neuen Kapitalmarktregulierung – Abgrenzung zwischen multilateralen und bilateralen Systemen (gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Kumpan), in: Wertpapier-Mitteilungen (WM) 2017, S. 1777-1786.

Die Mandanten von Kronsteyn vertrauen auf rechtliche Lösungen, die präzise und umsetzbar sind. Für Ihre Fragen im Börsenrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Hendrik Müller-Lankow als Ansprechpartner zur Verfügung.

Insights

bottom of page