top of page

Legal Excellence
Beiträge – Fundiertes Wissen für fundierte Entscheidungen


Rechtmäßigkeit börslicher Leerverkaufsverbote
Teilweise haben Börsen Leerverkaufsverbote geregelt, die jedoch über den Regelungsrahmen der Short Selling Regulation (SSR) hinaus gehen.
12. Mai4 Min. Lesezeit


Rechtliche Einordnung von Teilaktien/Bruchstückaktien/Bruchteilsaktien
Rechtliche Einordnung von Teilaktien nach Maßgabe des Aktienrechts, Zivilrechts, Aufsichtsrechts und Steuerrechts.
22. Apr.2 Min. Lesezeit


Leistungsstörungen bei Wertpapiergeschäften und deren Regulierung nach CSDR, SSR, Börsenrecht, ICMA und BGB
Lieferverzögerungen bei Wertpapiergeschäften und der aktuelle Stand ihrer Regulierung nach CSDR, SSR, ICMA, Börsenrecht und BGB.
6. Nov. 20244 Min. Lesezeit


Klage gegen Beschluss eines börslichen Sanktionsausschusses
Gegen den Beschluss eines Sanktionsausschusses kann mit einer Frist von einem Monat Klage beim Verwaltungsgericht erhoben werden.
26. Sept. 20242 Min. Lesezeit


Geldbußen bzw. Strafzahlungen (Cash Penalties) nach CSDR
Geldbußen (auch: Strafzahlungen, Geldstrafen oder Cash Penalties) nach CSDR können bei der Abwicklung von Wertpapiergeschäften anfallen.
24. Apr. 20245 Min. Lesezeit


Aktuelles zum „Payment for Order Flow“ (Stand: Mrz. 2024)
Aktueller Stand zum Verbotsvorhaben bzgl. Payment for Order Flow und dessen Entwicklung seit dem Jahr 2021
24. Nov. 20237 Min. Lesezeit


Maker-Taker- und Taker-Maker-Modelle: Was ist der Unterschied?
Mit Maker-Taker- und Taker-Maker-Modellen geben Börsenträger Liquiditätsgebern oder -nehmern besondere Anreize für die Orderausführung.
22. Mai 20222 Min. Lesezeit


Was ist ein Market-Maker?
Market-Maker führen dem Markt Liquidität zu, indem sie anderen Handelsteilnehmern kontinuierlich für Ausführungen zur Verfügung stehen.
6. Mai 202211 Min. Lesezeit


Welche Handelsmodelle gibt es an Börsen?
Orderbuchsysteme (ordergetriebener Handel) und Market-Maker-Systeme (quotegetriebener Handel) sind die wichtigsten Handelsmodelle.
4. Mai 20225 Min. Lesezeit


Wie wirkt sich die Tick Size auf den Börsenhandel aus?
„Tick Size“ bezeichnet im im Börsenwesen den möglichen Abstand zwischen zwei Preisstufen (Limitstufen) von Orders.
4. Mai 20223 Min. Lesezeit


Wie funktioniert der fortlaufende Börsenhandel?
Der fortlaufende Handel ist beim Börsenhandel von liquiden Instrumenten das vorherrschende Marktmodell an liquiden Märkten.
2. Mai 20225 Min. Lesezeit


Was grenzt multilaterale Handelssysteme vom bilateralen System ab?
Handeln Marktteilnehmer direkt mit einem Liquiditätsgeber (Market-Maker), stellt sich die Frage nach der korrekten rechtlichen Einordnung.
23. Nov. 20214 Min. Lesezeit
Abgrenzung des Eigenhandels durch Market-Maker vom Eigengeschäft durch sonstige Liquiditätsgeber
Market-Maker und andere Liquiditätsgeber stellen den Märkten ausführbare Kauf- und Verkaufspreise zur Verfügung. Eine aufsichtsrechtliche Abgrenzung.
4. Dez. 20174 Min. Lesezeit
Ein-Market-Maker-Systeme in der neuen Kapitalmarktregulierung – Abgrenzung zwischen multilateralen und bilateralen Systemen
Market-Maker-Systeme im Rahmen des börslichen Handels waren seit jeher umstritten.
20. Sept. 20173 Min. Lesezeit
bottom of page