top of page

Legal Excellence
Expertenbeiträge – Fundiertes Wissen für fundierte Entscheidungen

Im Wissensbereich von Kronsteyn bündeln wir Analysen, Leitfäden und aktuelle Einordnungen zum deutschen und europäischen Finanzmarktrecht – von EMIR/MiFIR über MiCAR und KAGB/AIFMD bis zum Sanktions- und AML-Recht. Präzise, anwendungsorientiert und fortlaufend aktualisiert.


Namensschuldverschreibung richtig strukturieren: Prospekt, Vertrieb, Alternativen
Praxisleitfaden: NSV strukturieren, Dokumentation, Prospekt/WIB-Check, Platzierung. Vorteile/Nachteile & Alternativen (Schuldschein, Darlehen, Anleihe).
30. Sept.6 Min. Lesezeit


Grunderwerbsteuer bei Immobilienfonds: Aktuelles Urteil und steuerliche Gestaltung
BFH-Urteil zur Grunderwerbsteuer bei Immobilienfonds: Wann fällt sie an, wann nicht? KRONSTEYN berät bei Fondsstrukturierung, Share Deals & Steueroptimierung.
8. Sept.6 Min. Lesezeit


BFH II B 13/25: Doppel-Festsetzung nach § 1 Abs. 2b/3 GrEStG bei Signing & Closing – Implikationen für Immobilienfonds
BFH zweifelt doppelte Festsetzung der Grunderwerbsteuer bei zeitversetztem Signing/Closing an (09.07.2025, II B 13/25). Relevanz für Immobilienfonds: Risiken in SPV-Strukturen, 90 %-Schwelle und Handlungsoptionen für Fondsmanager. Beschluss/Urteil des BFH.
29. Aug.4 Min. Lesezeit


Hedgefonds auflegen: Rechtliche Anforderungen im Überblick
Rechtliche Anforderungen für Hedgefonds: Auflegung, Struktur, BaFin-Lizenz und Verwaltung.
27. Aug.2 Min. Lesezeit


Haftung für ein fehlerhaftes Basisinformationsblatt (KID/BIB)
Fondsgesellschaften bzw. KVG, Anlageberater und Vermittler haften unter bestimmten Voraussetzungen für falsche bzw. fehlerhafte Basisinformationsblätter (BIB/KID). Der BGH hat aber noch keine Rechtsprechung hierzu erlassen. Es bestehen also derzeit ungeklärte Rechtsfragen.
27. Juni2 Min. Lesezeit


Rechtliche Prüfung von Basisinformationsblättern (KID) – Haftungsrisiken minimieren, Vorgaben einhalten
Bereitstellung eines rechtlich geprüften Basisinformationsblatts (KID). Die Prüfung erfolgt durch einen qualifizierten Rechtsanwalt. Haftungsrisiken minimieren, Anlegerklagen vermeiden.
25. Juni2 Min. Lesezeit


Merkblatt: Prospektpflicht und Prospektausnahmen für Investmentangebote (BaFin)
Laden Sie das Merkblatt mit einer Übersicht über verschiedene Prospektpflichten und Ausnahmen herunter.
6. März2 Min. Lesezeit


AIFMD II: Änderungen für das Liquiditätsmanagement von Hedgefonds
Die Umsetzung der AIFMD II (AIFMD 2) in Deutschland bringt unter anderem Änderungen für das Liquiditätsmanagement mit sich.
6. Dez. 20242 Min. Lesezeit


Bestellung eines Mittelverwendungskontrolleurs gem. VermAnlG
Einzelheiten zu den rechtlichen Anforderungen an die Mittelverwendungskontrolle von Vermögensanlagen.
9. Nov. 20244 Min. Lesezeit


Market-Making durch AIF im Rahmen der kollektiven Vermögensverwaltung – Ein Widerspruch?
Anmerkung zum Urteil des VGH Kassel v. 21.11.2023 – 6 A 1658/18. Dürfen AIF Market-Making betreiben?
6. Nov. 20242 Min. Lesezeit


Neuregelung von Kreditfonds – AIFMD II-Umsetzung in Deutschland
Kreditfonds: Das Fondsmarktstärkungsgesetz setzt die AIFMD II (AIFMD 2) um und regelt die Kreditvergabe durch AIF im KAGB neu.
22. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Spezielle DORA-Schulungen für Geschäftsleiter
Kronsteyn bietet von der DORA erfassten Finanzunternehmen spezielle DORA-Schulungen für Geschäftsführer bzw. Vorstände an.
26. Sept. 20242 Min. Lesezeit


Bestellung eines externen Compliance-Beauftragten
Die Bestellung/Ernennung eines externen Compliance-Beauftragten kann in bestimmten Fällen vorteilhaft sein.
12. Sept. 20242 Min. Lesezeit


Rechtliche Prüfung von Marketing-Dokumenten für OGAW und AIF
Vorgaben an Werbung (Marketing-Anzeigen, Marketingunterlagen) für OGAW, AIF und andere Fonds gem. MiFID, BaFin, ESMA, KAGB, WpHG etc.
30. Nov. 20226 Min. Lesezeit


BGH: Haftung des Vermittlers aufgrund falscher Angaben zum Einlagensicherungsfonds
Der BHG bejahte die Haftung des Vermittlers aufgrund falscher Angaben zur Zugehörigkeit des Kapitalnehmers zum Einlagensicherungsfonds.
3. Nov. 20222 Min. Lesezeit


BGH: Keine Prospekthaftung bei geringfügigen Unrichtigkeiten
BGH stärkt den Schutz von Fondsinitiatoren und Geschäftsführern. Kein Kapitalanlagebetrug bei geringfügigen Prospektfehlern.
5. Mai 20223 Min. Lesezeit
bottom of page