top of page

Legal Excellence
Expertenbeiträge – Fundiertes Wissen für fundierte Entscheidungen

Im Wissensbereich von Kronsteyn bündeln wir Analysen, Leitfäden und aktuelle Einordnungen zum deutschen und europäischen Finanzmarktrecht – von EMIR/MiFIR über MiCAR und KAGB/AIFMD bis zum Sanktions- und AML-Recht. Präzise, anwendungsorientiert und fortlaufend aktualisiert.


LG Düsseldorf, Urt. v. 4.9.2025 – 8 O 329/21: Keine Brokerhaftung für Nichtausführung bei Plattformstörung
LG Düsseldorf: Keine Haftung des Online-Brokers für nicht ausgeführte Börsenorders bei Plattformstörung – Grenzen der Kommissionärshaftung.
vor 4 Tagen5 Min. Lesezeit


Systematische Internalisierer (SI): Aktueller Stand der Regulierung nach dem MiFID II/MiFIR-Review und der BaFin-Praxis
Wichtige Änderungen für SI: Von einer Neufassung der SI-Definition über den Wegfall der Vorhandelstransparenz für Nichteigenkapitalinstrumente bis zu Anpassungen bei der Quotierungspflicht.
27. Sept.5 Min. Lesezeit


Rechtmäßigkeit börslicher Leerverkaufsverbote
Teilweise haben Börsen Leerverkaufsverbote geregelt, die jedoch über den Regelungsrahmen der Short Selling Regulation (SSR) hinaus gehen.
12. Mai4 Min. Lesezeit


Rechtliche Einordnung von Teilaktien/Bruchstückaktien/Bruchteilsaktien
Rechtliche Einordnung von Teilaktien nach Maßgabe des Aktienrechts, Zivilrechts, Aufsichtsrechts und Steuerrechts.
22. Apr.2 Min. Lesezeit


Kosten einer BaFin-Lizenz/Erlaubnis nach WpIG
Die öffentlich-rechtlichen Kosten für eine Lizenz bzw. Erlaubnis der BaFin untergliedern sich in einmalige und laufende Kosten.
3. Apr.1 Min. Lesezeit


BGH zum Einfrieren von Wertpapieren aufgrund von US-Sanktionen
US-Sanktionen können das Einfrieren von Wertpapieren durch Clearstream rechtfertigen, wenn dies verhältnismäßig ist.
19. März3 Min. Lesezeit


Amtshaftung bei rechtswidrigen Beschlüssen des Sanktionsausschusses der Börse
Die Amtshaftungsklage wg. einer Entscheidung des Sanktionsausschusses ist auf zivilrechtlichem Wege ggü. dem Bundesland geltend zu machen.
19. März2 Min. Lesezeit


Market-Making durch AIF im Rahmen der kollektiven Vermögensverwaltung – Ein Widerspruch?
Anmerkung zum Urteil des VGH Kassel v. 21.11.2023 – 6 A 1658/18. Dürfen AIF Market-Making betreiben?
6. Nov. 20242 Min. Lesezeit


Leistungsstörungen bei Wertpapiergeschäften und deren Regulierung nach CSDR, SSR, Börsenrecht, ICMA und BGB
Lieferverzögerungen bei Wertpapiergeschäften und der aktuelle Stand ihrer Regulierung nach CSDR, SSR, ICMA, Börsenrecht und BGB.
6. Nov. 20244 Min. Lesezeit


Liste wichtiger Einreichungs-, Melde- und Anzeigetermine für kleine Wertpapierinstitute
Aufsichtsrechtliche Einreichungstermine, Meldetermine und Anzeigetermine sind verstreut in verschiedenen Gesetzen geregelt.
4. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Spezielle DORA-Schulungen für Geschäftsleiter
Kronsteyn bietet von der DORA erfassten Finanzunternehmen spezielle DORA-Schulungen für Geschäftsführer bzw. Vorstände an.
26. Sept. 20242 Min. Lesezeit


Klage gegen Beschluss eines börslichen Sanktionsausschusses
Gegen den Beschluss eines Sanktionsausschusses kann mit einer Frist von einem Monat Klage beim Verwaltungsgericht erhoben werden.
26. Sept. 20242 Min. Lesezeit


Bestellung eines externen Compliance-Beauftragten
Die Bestellung/Ernennung eines externen Compliance-Beauftragten kann in bestimmten Fällen vorteilhaft sein.
12. Sept. 20242 Min. Lesezeit


Transaktionsmeldungen nach Art. 26 MiFIR (MiFIR26-Meldungen) einfach und kostengünstig selbst erstellen
XML-Dateien stellen Wertpapierinstitute häufig vor technische Hürden. Tatsächlich lassen sich Meldungen relativ einfach erstellen.
29. Aug. 20241 Min. Lesezeit


Vorsichtige Bewertung der Positionen des Handelsbuchs
Die Bewertung der Positionen des Handelsbuchs richtet sich nach CRR und Handelsrecht unter Anwendung des Prudent-Valuation-Grundsatzes.
11. Juni 20242 Min. Lesezeit


CSDR: Geldbußen bzw. Strafzahlungen (Cash Penalties) bei verspäteter Abwicklung
Geldbußen (auch: Strafzahlungen, Geldstrafen oder Cash Penalties) nach CSDR können bei der Abwicklung von Wertpapiergeschäften anfallen.
24. Apr. 20245 Min. Lesezeit


Aktuelles zum „Payment for Order Flow“ (Stand: Mrz. 2024)
Aktueller Stand zum Verbotsvorhaben bzgl. Payment for Order Flow und dessen Entwicklung seit dem Jahr 2021
24. Nov. 20237 Min. Lesezeit


LG Berlin vom 04.03.2010: Zugang bei elektronischem Postfach
Das Urteil des LG Berlin ist eine der ersten Entscheidungen über den Zugang von Willenserklärungen über die Postbox der Bank.
29. Mai 20238 Min. Lesezeit


Make-Whole-Klauseln bei Anleihen - rechtliche Anwendungsfragen
Bei Anleihen mit Make-Whole-Klauseln ist unklar, ob BaFin und ESMA ein Basisinformationsblatt (KID) nach der PRIIPS-Verordnung verlangen. Make-Whole-Klauseln rechtlich erklärt: Berechnung, PRIIPs-Pflicht und Privilegierungen. Kronsteyn berät Banken und Emittenten bei der Anleiheplatzierung.
13. Dez. 20226 Min. Lesezeit


Was besagt Rule 144 nach US-Wertpapierrecht?
Rule 144 ist eine Ausnahmeregelung nach US-Recht für den Weiterverkauf von Wertpapieren, die nicht bei der SEC registriert sind.
12. Okt. 20224 Min. Lesezeit
bottom of page